WARNSIGNALE AUS DEM WATTENMEER

Kapitel 1: Das Wattenmeer: Struktur, Dynamik und Einflüsse

1.1 → Geomorphologie und Hydrologie des Wattenmeeres (J. EHLERS)
1.2 → Geschichte der Besiedlung und Bedeichung im Nordseeküstenraum (D. MEIER)
1.3 → Meeresspiegelanstieg und Auswirkungen im Bereich des Wattenmeeres (J. HOFSTEDE)
1.4 → Zufuhr und Verteilung von Nährstoffen (U. BROCKMANN, V. N. DE JONGE & K. HESSE)
1.5 → Schwermetalle im Wasser und Sediment (M. HAARICH)
1.6 → Schwermetalle in Salzwiesensedimenten (J. MEYERCORDT)
1.7 → Persistente Synthetische Organische Schadstoffe im Wasser und Sediment (K. BESTER & J. K. FALLER)
1.8 → Einträge und Anwendung von toxischen Organozinnverbindungen (J. KUBALLA)
1.9 → Atmosphärische Einträge von Nähr- und Schadstoffen (K. H. SCHLÜNZEN)
1.10 → Gefährdung durch Altlasten und Schiffsverkehr (K. H. VAN BERNEM)
1.11 → Belastung des Wattenmeeres durch Müll (E. HARTWIG)
1.12 → Gas- und Ölförderung im Wattenmeer (S. BACHERT)
1.13 → Eingriffe durch Baggerarbeiten (H. FARKE)
1.14 → Militärische Aktivitäten
1.15 → Tourismus als Belastungsfaktor an der Küste (H. KLUG & A. KLUG)

Kapitel 2: Watten und Priele

2.1 → Mikrophytobenthos B empfindliche Oberflächenhaut des Wattbodens (R. ASMUS, C. GÄTJE & V. N. DE JONGE)
2.2 → Phytoplankton und toxische Algen im Wattenmeer (M. ELBRÄCHTER)
2.3 → Phaeocystis im Wattenmeer (M. ELBRÄCHTER, J. RAHMEL & M. HANSLIK)
2.4 → Makroalgen- und Seegrasbestände im Wattenmeer (K. REISE, K. KOLBE & V. N. DE JONGE)
2.5 → Zooplankton im Wattenmeer – Trends? (P. MARTENS)
2.6 → Variabilität der Schadstoffe im Nahrungsnetz (F. R. MATTIG & P. H. BECKER)
2.7 → Langfristige Veränderungen des Zoobenthos im Wattenmeer (H. MICHAELIS & K. REISE)
2.8 → Ökologische und wirtschaftliche Bedeutung der Nordseegarnele im Wattenmeer mit Bemerkungen über andere Krebsarten (J. L. LOZÁN)
2.9 → Muscheln: Biologie, Bänke, Fischerei und Kulturen(M. RUTH & H. ASMUS)
2.10 → Schadstoffe in Miesmuscheln (J. F. BAKKER)
2.11 → Parasiten als bestandsregulierender Faktor im Watt (G. LAUCKNER)
2.12 → Zunahme an Ultraviolettstrahlung und mögliche biologische Folgen (R. M. FORSTER & K. LÜNING)
2.13 → Sogenannte“Schwarze Flecken“ ein Eutrophierungssymptom im Wattenmeer (TH. HÖPNER & H. MICHAELIS)
2.14 → Durch Organozinnverbindungen (TBT) aus Unterwasseranstrichen hervorgerufene Schäden bei der Strandschnecke (Littorina littorea)(M. BRUMM-SCHOLZ, P. FIORONI, I. IDE, S. LIEBE, E. STROBEN, J. OEHLMANN & B. WATERMANN)

Kapitel 3: Ästuare, Salzwiesen, Köge und Inseln

3.1 → Ökologische Konsequenzen des Ausbaus der Ästuare von Elbe und Weser (M. SCHIRMER)
3.2 → Auswirkungen der Ästuarvertiefung in der Emsmündung (TH. HÖPNER)
3.3 → Folgen des Abschlußdeiches für die frühere Zuidersee und das Wattenmeer (F. H. I. STEYAERT & J. F. BAKKER)
3.4 → Der Schwund echter Brackwasserarten in Ästuare und kleinen Mündungsgewässern (H. MICHAELIS)
3.5 → Küstenvegetation und Landschaftsentwicklung bis zum Deichbau (K.-E. BEHRE)
3.6 → Natur- oder Kulturlandschaft? Wattenmeersalzwiesen zwischen den Ansprüchen von Naturschutz, Küstenschutz und Landwirtschaft (K. KIEHL & M. STOCK)
3.7 → Auswirkung des Meeresspiegelanstieges auf die Salzwiesen (K. S. DIJKEMA)
3.8 → Veränderungen und Gefährdung der Dünenvegetation (R. NEUHAUS & V. WESTHOFF)
3.9 → Ökologische Rolle der Brackwasserseen, Speicherbecken und Ersatzwatten (A. HAGGE)
3.10 → Das Schlickgras Spartina anglica: die Invasion einer neuen Art (K. REISE)

Kapitel 4: Fische

4.1 → Zur Geschichte der Fischerei im Wattenmeer und in Küstennähe (J. L. LOZÁN)
4.2 → Über die Bedeutung des Wattenmeeres für die Fischfauna und deren regionale Veränderungen (J. L. LOZAN, P. BRECKLING, M. FONDS, C. KROG, H. W. VAN DE VEER & J. IJ. WITTE)
4.3 → Regionale Muster von Schwermetallen in Küstenfischen (U. HARMS)
4.4 → Chlorierte Kohlenwasserstoffe in Küstenfischen (H. V. WESTERNHAGEN)
4.5 → Entgiftungsaktivität in Fischen des Wattenmeeres (P.-D. HANSEN & H.-J. PLUTA)
4.6 → Baumkurrenfischerei an der Küste und in tiefen Gewässern (W. THIELE)
4.7 → Auswirkung der Garnelenfischerei auf Wirbeltiere und Krebse im Wattenmeer (R. BERGHAHN)
4.8 → Fischkrankheiten im Wattenmeer (TH. LANG)
4.9 → Chromosomenveränderungen in Wattenmeerfischen (H. V. WESTERNHAGEN & P. CAMERON)

Kapitel 5: See- und Küstenvögel

5.1 → Bedeutung des Wattenmeeres für Vögel (K.-M. EXO)
5.2 → Gefährdung von Vögeln durch Umweltchemikalien (P. H. BECKER)
5.3 → Fischerei und Schiffsverkehr: Vorteil oder Problem für See- und Küstenvögel (O. HÜPPOP, S. GARTHE, E. HARTWIG & U. WALTER)
5.4 → Menschliche Aktivitäten im Wattenmeer B ein Problem für die Vogelwelt (M. STOCK, P. H. BECKER & K. M. EXO)

Kapitel 6: Meeressäuger

6.1 → Zum Status der Bestände der Seehund- und Kegelrobbenpopulationen im Wattenmeer (J. SCHWARZ & G. HEIDEMANN)
6.2 → Ausmaß und Auswirkungen von Störungen auf Seehunde (S. VOGEL)
6.3 → Zur Situation der Kleinwale im Wattenmeer und in der südöstlichen Nordsee (H. BENKE & U. SIEBERT)

Kapitel 7: Was wird getan?

7.1 → Ökologische Qualitätsziele – Eine Hilfe für Nordsee und Wattenmeer? (S. LUTTER)
7.2 → Forschung im Wattenmeer (G. LIEBEZEIT)
7.3 → Nationale und internationale Schutzmaßnahmen für das Wattenmeer (J. A. ENEMARK & F. DE JONG)

Kapitel 8: Überblick: Warnsignale aus dem Wattenmeer (LOZÁN et al.)

Kapitel 9: Ausblick: Wohin entwickelt sich das Wattenmeer (K. REISE et al.)